Suche

Artikel

2652 Ergebnisse

Startchancen-Programm geht an den Start

Ab dem 1. August gibt es über 2.000 Startchancen-Schulen. Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger lobt: „Das Startchancen-Programm ist der Einstieg in die bildungspolitische Trendwende.“

Bettina Stark-Watzinger

Klimafreundlicher Verkehr der Zukunft

Ein guter Tag für die Zukunft der klimaneutralen Mobilität: Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat mit internationalen Partnern die Berliner Erklärung für die Förderung von E-Fuels unterzeichnet.

Volker Wissing

Anwalt derjenigen, die Wohlstand erwirtschaften

Im Vorfeld der EU-Wahl hat FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner über aktuelle Herausforderungen für Deutschland und die EU gesprochen.

Christian Lindner

Europawahl ist der Schlüssel für die Wirtschaftswende

Ursula von der Leyen will sich nach der Europawahl am 9. Juni erneut zur EU-Kommissionspräsidentin wählen lassen. Für die Freien Demokraten ist das noch keine ausgemachte Sache. Das FDP-Präsidium formuliert in einem Beschluss seine Vorstellungen.

Bijan Djir-Sarai

FDP läutet heiße Phase des Europawahlkampfes ein

Es macht einen Unterschied, wer mitbestimmt. Besonders in Europa. Beim Start ihrer Wahlkampftour haben die Freien Demokraten klar gemacht, wie sie Europa wieder zum Chancenkontinent machen wollen.

Wahlkampfauftakt in Hamburg 2024.

Für MASZ beginnt etwas Neues

Marie-Agnes Strack-Zimmermann zieht sich vom Vorsitz des Verteidigungsausschusses des Bundestags zurück. „Man sollte gehen, wenn es am Schönsten ist."

Strack-Zimmermann vor der Bundespressekonferenz

Die EU braucht mehr Wachstum, nicht mehr Schulden

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigt sich offen für eine weitere gemeinsame Schuldenaufnahme der EU. Die Freien Demokraten lehnen eine Schuldenunion, wie sie von der Leyen mit neuen Gemeinschaftsschulden propagiert, ab.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann vor dem Konrad-Adenauer-Haus

Mit Humor und Entschlossenheit

Marie-Agnes Strack-Zimmermann tourt derzeit als Spitzenkandidatin der FDP zur Europawahl durch das Land. Im Interview mit der "Bunten" berichtet sie, wie sie mit den verbalen Attacken umgeht und warum sie sich die Freude an der Politik nicht nehmen lässt.

Strack-Zimmermann steht neben ihrem Motorrad.

Weniger Bürokratie, bessere Verfügbarkeit von Daten

Digitalminister Volker Wissing hat gemeinsam mit seinen baltischen Amtskollegen Reformvorschläge für die Digitalpolitik der EU präsentiert. In einem Strategiepapier fordern sie unter anderem weniger Bürokratie und eine bessere Datenverfügbarkeit.

Volker Wissing beim Digitalgipfel in Jena

Im Bundeshaushalt die richtigen Prioritäten setzen

Die Beratungen über den Bundeshaushalt 2025 sind in vollem Gange. Der FDP-Vorsitzende und Finanzminister Christian Lindner lässt keinen Zweifel daran, dass es die Wirtschaftswende nur im Einklang mit soliden Staatsfinanzen geben kann.

Christian Lindner in der Bundespressekonferenz