Suche

Artikel

2646 Ergebnisse

Für Wohlstand und einen neuen Optimismus

Deutschlands Wirtschaft steckt weiterhin tief in der Krise. Bei der Wettbewerbsfähigkeit wurden wir im Ranking seit 2014 fast zwanzig Plätze nach hinten durchgereicht. Die FDP fordert nun ein liberales Sofortprogramm für die Wirtschaftswende.

Eine Frau beim Schreinern.

Den Antisemitismus entschlossen bekämpfen

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Gerade heute dürfen die Gräueltaten der Nazis niemals in Vergessenheit geraten, so die feste Überzeugung der FDP.

Das Holocaust-Mahnmal in Berlin

Zahlreiche prominente Persönlichkeiten unterstützen die FDP

Mehr als 50 bekannte Persönlichkeiten sprechen sich in einem Aufruf für eine starke FDP aus – und fordern eine Politik, die das Land von Bürokratie, Steuern und staatlichem Mikromanagement befreit.

Die Unterstützer-Anzeige auf einem Tisch.

Wir brauchen endlich geordnete Strukturen

Die Freien Demokraten fordern einen Kurswechsel in der deutschen Migrationspolitik und kritisieren dabei scharf die Blockadehaltung der Grünen und SPD in den letzten Jahren. „Wir wollen Taten sehen“, machte FDP-Generalsekretär Marco Buschmann deutlich.

Die Freien Demokraten fordern eine bessere Ausstattung der Sicherheitsbehörden

Tat von Aschaffenburg offenbart Staatsversagen

In Aschaffenburg wurde eine Gruppe Kindergartenkinder mit einem Messer attackiert und zwei Menschen getötet. Für die Freien Demokraten ist klar: So kann es nicht weitergehen.

Park in Aschaffenburg

Eine starke liberale Stimme

Bei ihrem Wahlkampfauftakt zur Bürgerschaftswahl machten die Freien Demokraten deutlich, worauf es in Hamburg ankommt: Sie setzen auf starke Unternehmen, Effizienz bei Infrastruktur und Bauvorhaben sowie innovative Bildung.

Ria Schröder, Katarina Blume und Christian Dürr machen ein Selfie.

Wirtschaftswende finanzieren – ohne neue Schulden

FDP-Chef Christian Lindner und Wirtschaftsexperte Wolf H. Reuter rechnen in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vor, wie die Wirtschaftswende ohne neue Schulden finanziert werden kann.

Wirtschaft 2

Wirtschaft ist Grundlage der Stärke

Christian Dürr machte im Lichte der Amtseinführung des amerikanischen Präsidenten deutlich, wie entscheidend die wirtschaftliche Stärke Deutschlands im globalen Kontext sei. Zugleich kritisierte er Bundeskanzler Olaf Scholz besonders scharf für dessen Umgang mit außen- und sicherheitspolitischen Fragen im Wahlkampf.

Pressefoto Christian Dürr

Landwirtschaft braucht mehr Freiheiten

FDP-Chef Christian Lindner sieht die Landwirtschaft durch ideologische Politik und übermäßige Regularien behindert. Auf der Grünen Woche forderte er mehr Vertrauen in die Verantwortung der Betriebe und einen Paradigmenwechsel hin zu weniger Bürokratie und mehr Innovation.

Christian Lindner vor Waldplakat.

Wir brauchen Initiative und Mut

Am 20. Januar hat Donald Trump seine zweite Amtszeit als Präsident der USA angetreten. Transatlantische Partner und globale Akteure müssen sich auf seine Politik einstellen und eigene Strategien entwickeln.

Donald Trump