Wir stellen unsere Kandidatinnen vor: Viola Gebek
Die Freien Demokraten setzen auf Frauenpower – zahlreiche engagierte Kandidatinnen treten zur Bundestagswahl an. Wir stellen sie vor: Die 25-jährige Viola Gebek, Listenplatz 6 im Wahlkreis Darmstadt, kämpft vor allem für die Interessen junger Menschen.
Die 25-jährige Marketingmanagerin Viola Gebek bringt frischen Wind in die Politik: Als Spitzenkandidatin der Jungen Liberalen (JuLis) Hessen tritt sie für die FDP im Wahlkreis 185 Darmstadt an. Auf Listenplatz 6 gewählt, setzt sie sich mit voller Leidenschaft für eine weltoffene, dynamische und vielfältige Stadt ein. Sie weiß, was junge Menschen bewegt – und kämpft für bessere Bildung sowie echte Aufstiegschancen, damit Talente nicht an Grenzen, sondern an Möglichkeiten wachsen.
Was ist Ihr persönlicher Antrieb, um sich politisch zu engagieren?
Mein Antrieb ist der Wunsch aktiv etwas zu verändern. Ich möchte, dass jeder die Freiheit hat, sein Potenzial auszuschöpfen – unabhängig von seiner Herkunft oder den Umständen, in die er hineingeboren wurde. Echte Aufstiegschancen für jeden Einzelnen schaffen ist meine stärkste Motivation.
Wenn Sie eine Botschaft an junge Frauen richten könnten, die über eine Karriere in der Politik nachdenken – was würden Sie ihnen sagen?
Traut euch! Politik braucht unterschiedliche Perspektiven. Nach unserem liberalen Menschenbild kommt es nicht darauf an, wo man herkommt, welches Geschlecht man hat oder wie man sein Privatleben gestaltet. Einzig und allein die eigene Motivation und der Wille zur Gestaltung sollen am Ende zählen. Euer Engagement ist wertvoll und macht einen Unterschied. Sucht euch Netzwerke, steht für eure Überzeugungen ein, und lasst euch von Rückschlägen nicht entmutigen. Mut und Authentizität sind der Schlüssel.
Was sind derzeit die spannendsten Projekte oder größten Herausforderungen in Ihrem Wahlkreis?
Mein Wahlkreis und die Region Südhessen haben enormes Potenzial – auch dank der Nähe zum Wirtschaftsraum Rhein-Main und dem Flughafen als internationales Drehkreuz. Dafür braucht es jedoch eine leistungsfähige Infrastruktur mit optimalen Anbindungen. Moderne Infrastruktur ist der Schlüssel zu Wachstum und Wohlstand: Brücken, Straßen, Schienen und Flughäfen schaffen echte Mehrwerte. Gleichzeitig zeichnet sich Darmstadt durch eine vielfältige Universitätslandschaft und starke Unternehmen aus. Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere für Ausgründungen, ist dabei ein zentraler Schwerpunkt.
Worüber würden Sie gerne Ihre nächste Rede im Bundestag halten?
Meine erste Rede im Bundestag würde ich gerne den Entlastungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer widmen – konkret dem Ziel: mehr Netto vom Brutto. Es ist nicht hinnehmbar, dass gerade die hart arbeitende Mitte unserer Gesellschaft von hohen Steuern und Abgaben belastet wird. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir die Steuer- und Abgabenlast spürbar senken und Arbeit wieder stärker belohnen. Gleichzeitig müssen wir Bürokratie abbauen, damit die Menschen mehr Freiheit und finanziellen Spielraum haben, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Was möchten Sie den Wählern vermitteln, die noch unsicher sind, ob die FDP ihre Interessen vertritt?
Die FDP ist die einzige Partei, die für eine echte Wende in diesem Land steht– weg von Stillstand und Bürokratie, hin zu Fortschritt, Innovation und Chancen für alle. Es geht darum, Strukturen aufzubrechen, die uns ausbremsen und mutig die Weichen für die Zukunft zu stellen. Ob bei Bildung oder Wirtschaft – wir setzen uns dafür ein, dass individuelle Freiheit und Eigenverantwortung wieder in den Mittelpunkt rücken, damit jeder die Möglichkeit hat, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten.
Ich engagiere mich für die FDP,…
… weil ich daran glaube, dass Freiheit und Eigenverantwortung der Schlüssel sind, um unser Land voranzubringen. Mir ist wichtig, dass wir Probleme pragmatisch angehen und den Menschen mehr Möglichkeiten geben, ihr Leben selbst zu gestalten.
Die größte Herausforderung unserer Zeit...
…ist eine wirtschaftliche Wende einzuleiten, die auf Freiheit, Eigenverantwortung und Innovation setzt. Wir brauchen eine Politik, die den Raum für unternehmerisches Handeln schafft, Bürokratie abbaut und Deutschland wieder zu einem attraktiven Standort für Investitionen macht. Nur so können wir eine nachhaltige, digitale und wettbewerbsfähige Wirtschaft aufbauen, die Arbeitsplätze sichert und jedem die Möglichkeit gibt, sein Potenzial zu entfalten.
Wenn ich eine Reform sofort umsetzen könnte,...
… dann wäre es eine Föderalismusreform im Bildungsbereich. Bildung darf nicht länger von der Postleitzahl abhängen. Der Wettbewerb zwischen den Bundesländern funktioniert nicht, stattdessen verlieren wir bei Pisa und im internationalen Vergleich. Wir wollen weltbeste Bildung für alle Kinder in Deutschland, nicht nur für diejenigen in einzelnen Bundesländern.
Ihre Vision für Deutschland: In 10 Jahren wird Deutschland...
… ein Land, das international wieder Anerkennung findet und weltweit für Innovation, Fortschritt und eine starke Wirtschaft steht. Ein Vorreiter für nachhaltige Technologien und digitale Lösungen, in dem jeder die Freiheit und die Chancen hat, sich individuell zu entfalten. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn die Freien Demokraten die Chance erhalten, die Weichen für eine solche Zukunft zu stellen.
Auch interessant:
- Website: Viola Gebek
- Programm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2025: Alles lässt sich ändern
- Kurzwahlprogramm der Freien Demokraten
- Eine glaubwürdige Kraft der Mitte
- Gemeinsam Deutschland stärken
- Die Freien Demokraten kämpfen für einen Politikwechsel
- Die nächste Regierung muss endlich die Blockaden lösen
- Es braucht eine Richtungsentscheidung