Wir stellen unsere Kandidatinnen vor: Anita Maaß
Die Freien Demokraten setzen auf Frauenpower – zahlreiche engagierte Politikerinnen kandidieren für den nächsten Bundestag. Wir stellen sie vor: Anita Maaß, Landeschefin der FDP Sachsen und auf Platz fünf der Landesliste.
![Anita Maaß](/sites/default/files/2025-01/anita-maass.jpg)
Maaß ist gebürtige Sächsin und lebt mit ihrer Familie in Lommatzsch, wo sie auch seit 2005 als Bürgermeisterin die Zügel in der Hand hält. Am 23. Februar 2025 bewirbt sie sich um das Direktmandat des Wahlkreises 154 für den 21. Deutschen Bundestag. Politik soll das Leben für alle besser machen. Insofern kommt es entscheidend darauf an, welche Menschen in Berlin Politik machen. Im Interview erklärt sie, warum sie auch nach Jahrzehnten in der Politik noch für die Freien Demokraten brennt.
Was ist Ihr persönlicher Antrieb, um sich politisch zu engagieren?
Ich möchte mit meinem Leben dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen.
Wenn Sie eine Botschaft an junge Frauen richten könnten, die über eine Karriere in der Politik nachdenken – was würden Sie ihnen sagen?
Junge Frauen sollten nicht zu hohe Erwartungen an sich selbst haben und zu ehrgeizig sein, sonst fehlt es an Gelassenheit. Wichtig ist auch mit Misserfolgen umgehen zu können und daran zu wachsen. Ihr Ziel sollten sie aber nie aus den Augen verlieren.
Was sind Ihre liebsten Termine als Bundestagsabgeordnete?
Als Bürgermeisterin liebe ich es mit den Menschen im Gespräch zu sein. Sehr gut geht das bei Geburtstagsgratulationen zu runden Jubiläen. Dann kommt oft eine kleine Einwohnerversammlung der Nachbarschaft zusammen.
Was sind derzeit die spannendsten Projekte oder größten Herausforderungen in Ihrem Wahlkreis?
Die größten Herausforderungen im Wahlkreis haben die Kommunen. Sie müssen rechtssichere Haushalte aufstellen, um alle ihre Aufgaben von der Kita, über die Schulen und Spielplätze bis zum Straßenbau erfüllen zu können. Insbesondere Geld für freiwillige Aufgaben im Bereich Kultur, Sport und Jugend ist knapp. Hier gilt es klug zu handeln.
Worüber würden Sie gerne Ihre nächste Rede im Bundestag halten?
Ich würde am Beispiel der Haushaltspolitik gern die Erfahrungen aus meiner kommunalen Praxis schildern, wo Haushaltskonsolidierung und Investitionen in Infrastruktur keine Gegensätze waren und wir mit einer effizienten Verwaltung vieles möglich machen.
Was möchten Sie den Wählern vermitteln, die noch unsicher sind, ob die FDP ihre Interessen vertritt?
Ich kämpfe als Liberale dafür, dass Deutschland weiter einen starken Sozialstaat hat. Dafür ist eine starke und wettbewerbsfähige Wirtschaft die Voraussetzung. Die FDP setzt sich dafür ein, die bürokratischen Fesseln für die Wirtschaft zu lösen und steuerliche Entlastungen als Anreize für Investition – und damit für zukunftsfähige Arbeitsplätze – zu ermöglichen.
Der beste Snack während einem stressigen Wahlkampf?
Die beste Nervennahrung im Wahlkampf ist Schokolade!
Was ist Ihr Lebensmotto?
Johann Wolfgang Goethe hat gesagt: ‘Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schöne Dinge bauen.’ In meiner Heimatstadt Lommatzsch ist mir das gelungen.
Ich engagiere mich für die FDP, ...
… weil es die Partei ist, in der Gleichgesinnte gemeinsame Werte wie Freiheit und Verantwortung, Fortschrittsoptimismus und Selbstwirksamkeit teilen.“
Die größte Herausforderung unserer Zeit ...
… ist, den Menschen wieder Optimismus und Vertrauen in die Verantwortungsträger in unserem Land und die Notwendigkeit gesellschaftlicher Kompromisse zu vermitteln.
Wenn ich eine Reform sofort umsetzen könnte, ...
… dann wäre es die Umsetzung eines deutlichen Bürokratieabbaus. Das geht nur mit weniger Gesetzen bzw. Verordnungen und mehr Spielräume für Einzelfallentscheidungen der Verwaltung.
Was wollen Sie für Ihren Wahlkreis erreichen?
Ich möchte vor allem, dass sich die Menschen im Land mit ihrer Direktkandidatin in Berlin gut vertreten fühlen. Ich möchte sie transparent über politische Entwicklungen informieren, Entscheidungen erklären und ihre Ansichten aber auch nach Berlin in die politische Blase des Bundestages transportieren.
Ihre Vision für Deutschland: In 10 Jahren ...
… wird Deutschland weiterhin ein freiheitliches demokratisches Land mit einer starken sozialen Marktwirtschaft sein und die gesellschaftliche Spaltung wird hoffentlich weniger ausgeprägt sein.
Auch interessant:
- Website von Anita Maaß
- Programm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2025: Alles lässt sich ändern
- Kurzwahlprogramm der Freien Demokraten
- Eine glaubwürdige Kraft der Mitte
- Gemeinsam Deutschland stärken
- Die Freien Demokraten kämpfen für einen Politikwechsel
- Die nächste Regierung muss endlich die Blockaden lösen
- Es braucht eine Richtungsentscheidung