ÖPNV bundesweit vor großem Umbruch

Für 49 Euro im Monat bundesweit den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen: Ab Anfang Mai soll das möglich sein mit dem Deutschlandticket. Volker Wissing setzt auch auf attraktivere Angebote für viele Beschäftigte.

Bahnsteig
Für Millionen Pendler soll die Fahrt zur Arbeit bald günstiger werden als die jetzigen Abos für Busse und Bahnen.

Nun steht es fest: Das Deutschlandticket kann ab dem 1. Mai im bundesweiten Nahverkehr genutzt werden. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat einem Finanzierungsgesetz zu. Der Verkaufsstart ist am 3. April.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing setzt beim Deutschlandticket auch auf attraktivere Angebote für Beschäftigte: „Arbeitgeber haben die Möglichkeit, zusätzliche Anreize zu schaffen und ihren Beschäftigten das Deutschlandticket als Jobticket bereitzustellen. Das macht das Angebot auch für Pendler und für den Alltagsverkehr noch einmal interessanter.“ Ziel sei es, dass sich so viele Menschen wie möglich für den klimafreundlichen Nahverkehr entschieden. Das neue Ticket baue Hürden ab, indem der ÖPNV preiswerter, einfacher und digitaler werde.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Das Deutschlandticket als Jobticket ausgestalten

Das Deutschlandticket für den bundesweiten Nahverkehr soll am 1. Mai zum Preis von 49 Euro im Monat an den Start gehen. Geplant ist ein digital buchbares, monatlich kündbares Abonnement, das in Bussen und Bahnen in ganz Deutschland gilt. Als Jobticket kann es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nur 34,30 Euro kosten. Voraussetzung ist, dass Firmen es als Jobticket bereitstellen und mindestens 25 Prozent als Zuschuss geben. Dann gibt es vorerst bis Ende 2024 zusätzlich fünf Prozent Preisabschlag auf das bundesweit gültige Nahverkehrsticket.  

Der Bundesverkehrsminister ermutigt nun die Arbeitgeber, ihren Beschäftigten das Deutschlandticket deutlich zu vergünstigen. So werde es im Alltag und für Pendlerinnen und Pendler noch attraktiver, erklärte er im SWR-Interview der Woche. Gleichzeitig könnten die Länder das Ticket auch für Auszubildende oder Senioren bezuschussen: „Wenn die Länder das als Zuschuss zum Deutschlandticket machen und es dann Senioren- oder Azubi-Ticket nennen, ist das kein Problem“, so Wissing. 

Er warnte aber zugleich vor einem unübersichtlichen Flickenteppich der Tarife: „Keine gute Idee aber ist, wenn man daneben Sondertickets mit einem anderen Geltungsbereich entwickelt. Ich glaube, dass nur das Deutschlandticket mit bundesweiter Geltung die volle Wirkung in Sachen Klimaschutz erzielen kann.“

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Menschen langfristig für den ÖPNV begeistern

Ihm sei natürlich bewusst, „dass das Deutschlandticket allein nicht reichen wird, um die Menschen dauerhaft in deutlich größerer Zahl als heute für den ÖPNV zu begeistern“. Durchsetzen würden sich Bus und Bahn nur dann, wenn das Angebot stimme. Das bedeute: „Klug aufeinander abgestimmte, regelmäßige Vertaktungen, einfacher Wechsel der Verkehrsträger – und in ländlichen Regionen Lösungen für die erste und letzte Meile, im Idealfall also innovative, datenbasierte Angebote, die die Menschen morgens zum Bahnhof bringen und abends von dort wieder zurück.“ Der Bund unterstütze den ÖPNV mit Mitteln auf Rekordniveau, verdeutlichte Wissing.

Darüber hinaus erarbeite der Bund gemeinsam mit den Ländern einen Ausbau- und Modernisierungspakt für den öffentlichen Nahverkehr. Dieser soll Qualitätskriterien und Standards für das ÖPNV-Angebot und die Erreichbarkeit in städtischen und ländlichen Regionen definieren.

„Unser Ziel ist es, diesen Pakt im Herbst abzuschließen“, kündigte der Bundesverkehrsminister an. Und weiter: „Wir fördern innovative Modellprojekte im ganzen Land, mit denen Kommunen und Verkehrsunternehmen ihren ÖPNV modernisieren. Denn genau das brauchen wir: frische, überraschende Angebote, die den Menschen Lust machen, ihr Auto auch mal stehen zu lassen.“ Er wolle das Angebot ausweiten und die Tarifstruktur so vereinfachen, dass sie zu den Menschen passen. „Das sind wir den Menschen schuldig und das schafft echten Fortschritt in Deutschland.“

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.