Für eine starke Wirtschaft und sicheren Wohlstand
Deutschland braucht eine mutige Wirtschaftswende
Deutschland verfügt über große Stärken: Innovationskraft, hochqualifizierte Arbeitskräfte, einen kapitalstarken Mittelstand und eine anpassungsfähige Industrie. Doch diese Stärken werden durch zu viel Bürokratie, ein leistungsfeindliches Steuersystem, Arbeitskräftemangel und zu hohe Energiepreise gefährdet. Das kostet uns Wohlstand, verhindert sozialen Aufstieg und stärkt die politischen Ränder.
Tiefgreifende Reformen für eine echte Wirtschaftswende
Um eine echte Wirtschaftswende einzuleiten, sind tiefgreifende und strukturelle Reformen notwendig. Wir brauchen Wachstum und bessere Bedingungen für Unternehmen, damit das Land nicht in Pessimismus und Verteilungskämpfe abrutscht. Deutschland kann wieder eine führende Wirtschaftsnation werden, wenn wir Mut zu Veränderungen zeigen.
Unser Ziel: Wohlstand und Aufstiegschancen für alle
Unser Ziel ist es, Wohlstand und Aufstiegschancen für alle zu sichern, damit der Optimismus zurückkehrt und Deutschland auch in zehn Jahren ein wohlhabendes und starkes Land sein wird.
- Besondere wirtschaftliche Herausforderungen in Ostdeutschland
Wir sehen die besonderen wirtschaftlichen Herausforderungen in den ostdeutschen Bundesländern, unter anderem aufgrund einer kleinteiligeren Wirtschaftsstruktur und einer anderen Vermögenssituation. Deshalb sind Steuersenkungen, Bürokratieabbau und eine praxistaugliche Wirtschafts- und Forschungsförderung für die vielen kleinen und mittleren Unternehmen in Ostdeutschland von besonderer Bedeutung. Eine frühere Beendigung der Braunkohleförderung vor dem gesetzlich festgelegten Ausstieg bis 2038 lehnen wir ab.
- Weniger Bürokratie, steuerliche Entlastungen und technologieoffene Klimapolitik
Wir setzen uns für eine Wirtschaftswende ein, um Deutschlands Wohlstand zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Wir betonen die Notwendigkeit, das wirtschaftliche Fundament zu stärken, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Wir fordern weniger Bürokratie, steuerliche Entlastungen und technologieoffene sowie realistische Ziele auf dem Weg zur Klimaneutralität. Ein zentrales Anliegen ist die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, um Unternehmen von bürokratischem Ballast zu befreien. Wir sehen in der Deregulierung und der Förderung von Unternehmergeist und Gründergeist wichtige Schritte, um Deutschland wieder zu einer führenden Wirtschaftsnation zu machen.
Deutschland braucht eine mutige Wirtschaftswende, die auf tiefgreifenden Reformen, weniger Bürokratie, steuerlichen Entlastungen und einer technologieoffenen Klimapolitik basiert. Nur so können wir unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken, Wohlstand für alle sichern und Deutschland wieder zu einer führenden Wirtschaftsnation machen.
Fünf Gründe für die FDP:
- Leistung muss sich lohnen. Wir sorgen für mehr Netto vom Brutto.
- Wachstum nützt allen. Denn nur eine starke Wirtschaft schafft gute Jobs.
- Freiheit in Sicherheit. Wir stärken unsere Sicherheitsbehörden. Die Migration begrenzen und ordnen wir.
- Aufstieg durch Bildung. Damit jeder die Chance auf Erfolg hat.
- Ein schlanker Staat. Erledigt seine Aufgaben schnell und bürgerorientiert.
Alles lässt sich ändern.
Die Neuwahl am 23. Februar ist die Chance auf einen Neuanfang. Unser Land braucht dringend einen grundlegenden Politikwechsel – für Wachstum, Wohlstand und Zuversicht.
Zur Kampagne