Technologieoffen in die Zukunft – Ein Technologiefreiheitsprinzip gesetzlich verankern
Dafür stehen wir Freie Demokraten:
Wir fördern Innovationen in unserem Land. Denn die vielfältigen Herausforderungen lassen sich nur durch Zukunftstechnologien erfolgreich lösen. Deutschland verfügt über eine breit aufgestellte, international herausragende Forschungslandschaft. Hinzu kommt das große Potenzial, das innovative Unternehmen und Start-ups bieten. Wir setzen uns dafür ein, dass wir die Chancen der Zukunftstechnologien vollumfänglich nutzen können und wollen deshalb ein Technologiefreiheitsprinzip gesetzlich verankern.
- Technologiefreiheitsprinzip gesetzlich verankern
- CO2 durch Carbon Capture and Storage (CCS) unterirdisch speichern
- CRISPR/Cas9-Genschere nutzen und Nahrungsmittelerträge steigern
Warum fordern wir ein gesetzlich verankertes Technologiefreiheitsprinzip?
Kreativität und Erfindergeist dürfen nicht durch politische Verbote gehemmt werden. Wir wollen sicherstellen, dass der Weg hin zu Fortschrittstechnologien der Wissenschaft, den Forscherinnen und Forschern sowie dem technologischen Wettbewerb überlassen wird. Zudem sollen alle vorhandenen technischen Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Viele Technologien sind in anderen Ländern bereits etabliert, werden in Deutschland aber noch nicht genutzt. Das wollen wir durch die gesetzliche Verankerung eines Technologiefreiheitsprinzips ändern. Damit wollen wir außerdem sicherstellen, dass alle Türen für die Erforschung und Entwicklung neuer Technologien offenstehen.
Bei Zukunftstechnologien dürfen wir uns nicht von anderen Ländern abhängen lassen. Deshalb brauchen wir mehr Technologiefreiheit.
Welche Chancen bietet Technologiefreiheit für die Energieversorgung?
Die Kernfusion bietet das Potenzial, Energie in Zukunft klimaneutral und sicher zu erzeugen. Deutschland verfügt über herausragende Versuchsanlagen und Knowhow in der Lasertechnik. Wir wollen gesetzgeberische Möglichkeiten für die Entwicklung der Kernfusion schaffen und die Förderung der Fusionsforschung stärken. Gleiches gilt für neue, sichere Technologien der Kernspaltung, wie bei Small Modular Reactors (SMR) bzw. Flüssigsalzreaktoren. Als kurzfristige Maßnahme für die Sicherung der Energieversorgung wollen wir die heimischen Erdgasvorkommen erschließen. Damit machen wir uns unabhängiger von Importen. Wir setzen uns für die Aufhebung des Fracking-Verbots in Deutschland ein.
Warum braucht es Technologiefreiheit, um die Klimaziele zu erreichen?
Für die klimaneutrale Mobilität müssen wir uns alle Technologie-Optionen offenhalten. So bieten auf Basis grünen Wasserstoffs hergestellte E-Fuels die Möglichkeit, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor klimaneutral zu betanken. Wir haben erreicht, dass die EU-Kommission einen Einsatz von E-Fuels in Autos auch nach 2035 prüft. Darüber hinaus wollen wir das Potenzial moderner Klima-Technologien nutzen. Durch Carbon Capture and Storage (CCS) können nicht vermeidbare CO2-Emissionen in der Industrie eingefangen und anschließend unterirdisch gespeichert werden. Wir wollen die Speicherung von CO2 in industriellem Maßstab durch eine Gesetzesänderung in Deutschland zulassen.
Welche Zukunftstechnologien wollen wir außerdem fördern?
Wir wollen die Chancen der Genschere CRISPR/Cas9 nutzen. Sie ermöglicht schnelle, sichere und präzise Veränderungen der DNA. Damit können beispielsweise die Resilienz von Pflanzen gegen Schädlinge verbessert und Nahrungsmittelerträge gesteigert werden. Um die Chancen Neuer Züchtungstechnologien (NZT) nutzen zu können, machen wir uns für eine risikoangepasste Novellierung des EU-Gentechnikrechts an den Stand der Wissenschaft stark. Wir wollen Deutschland außerdem durch die Förderung und Vernetzung von Forschung, Unternehmen und Start-ups als Innovationsstandort für Künstliche Intelligenz (KI) stärken. In der EU setzen wir uns für eine innovationsfreundliche KI-Verordnung ein.